News
images//HOMEPAGE2016/SLIDER/RE4.jpg

News

15. Juli 2025

(So war es letztes Jahr!) Intel Extreme Masters Cologne 2024 – Ein Fest für Esports-Fans

Vom 9. bis 18. August 2024 verwandelte sich die Lanxess Arena in Köln wieder einmal in das Mekka des Esports: Die Intel Extreme Masters (IEM) Cologne 2024 lockten Tausende Fans aus aller Welt in die Domstadt, um die besten Counter-Strike 2-Teams der Welt live zu erleben. Mit atemberaubenden Matches, einer unvergleichlichen Stimmung und einer rundum gelungenen Organisation hat das Event erneut bewiesen, warum es als „Kathedrale des Counter-Strike“ bezeichnet wird. In dieser Review möchte ich meine Eindrücke von einem der größten Esports-Events des Jahres schildern: Von den Matches über die Atmosphäre bis hin zur Organisation – so war die IEM Cologne 2024.

Weiterlesen

14. Juli 2025

(Review) Legendäres Comeback: Wie gut ist das Remake von Snake Eater wirklich?

Als jemand, der das Original von 2004 fast auswendig kennt, war ich gleichermaßen skeptisch wie begeistert, als Konami das Remake von Metal Gear Solid 3: Snake Eater ankündigte. Ein Klassiker, den viele bis heute für den besten Teil der Reihe halten, in moderner Optik? Kann das gut gehen? Nach mehreren Stunden im Dschungel kann ich sagen: Es kann. Und wie!

Weiterlesen

26. Juni 2025

(Review) Rematch - Arcade-Fußball mit Turbo und Action?

Jetzt kommt mal was ganz anderes, liebe Gaming Freunde! Ich bin und war immer jemand, der schon viele Fußballspiele gespielt hat – von realistischen Simulationen wie FIFA oder eFootball bis hin zu Arcade-Klassikern wie Rocket League oder Sega Soccer Slam. Aber als ich von Rematch hörte – einem neuen Titel, der den Arcade-Fußball völlig neu denkt – war mein Interesse sofort geweckt. Kein Schiedsrichter. Kein Abseits. Keine Fouls. Und Matches, die in gerade einmal sechs Minuten alles von dir abverlangen: volle Action, Taktik, Teamplay. Das klang genau nach dem, was ich mir für ein modernes Multiplayer-Sportspiel wünsche. Ich habe mir Rematch, das am 19. Juni 2025 auf Steam erschienen ist, direkt am Release-Tag geholt und seitdem viele Stunden in diesem Spiel verbracht – sowohl solo als auch im Squad. In diesem Artikel möchte ich euch meine detaillierte Meinung zum Spiel geben, aufgeteilt in die drei Kernbereiche Inhalt, Gameplay und Grafik – und natürlich mein abschließendes Fazit mit Bewertung.

Weiterlesen

12. Juni 2025

(Review) The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Ein Meisterwerk in neuem Glanz

Mit der Veröffentlichung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered im Jahr 2025 hat Bethesda einen Klassiker der Rollenspielgeschichte in die Gegenwart geholt – behutsam überarbeitet, technisch modernisiert und für neue wie alte Fans gleichermaßen zugänglich gemacht. Doch wie gut funktioniert ein Spiel, das 2006 Maßstäbe setzte, heute in einer Welt, die von Open-World-Giganten wie Elden Ring, Baldur’s Gate 3 oder Cyberpunk 2077 geprägt ist? Diese Review geht tief: Wir analysieren nicht nur Inhalt und Gameplay, sondern beleuchten auch die Stärken und Schwächen des Remasters und ziehen ein fundiertes Fazit.

Weiterlesen

10. Juni 2025

(news) devcom & Gamescom 2025: Warum der Dialog mit Entwicklern heute unverzichtbar ist

Wenn ich auf die Entwicklung der Games-Branche in den letzten Jahren zurückblicke, bin ich immer wieder beeindruckt, wie weit wir gekommen sind – nicht nur technisch, sondern vor allem menschlich. Gaming ist für mich längst mehr als ein Freizeitvergnügen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Ideen, der Diskussion. Gerade auf Veranstaltungen wie der devcom und der Gamescom spürt man das ganz unmittelbar: Hier treffen Visionen auf Feedback, Leidenschaft auf Kritik, Entwickler auf Community. Und genau das ist es, was unser Medium so besonders macht. Ich glaube fest daran, dass die besten Spiele nicht in abgeschotteten Büros entstehen, sondern im Dialog – mit der Welt da draußen, mit den Menschen, die spielen, testen, denken, fordern. Deshalb ist es mir wichtig, darüber zu schreiben. Dieser Artikel ist ein Plädoyer dafür, Entwickler:innen zuzuhören – und ihnen auch Gehör zu schenken. Denn nur wenn wir miteinander sprechen, entsteht etwas, das größer ist als jeder Code: Verbindung.

Weiterlesen

09. Juni 2025

(Review) Warriors Abyss – Der nächste Musou-Hit oder nur ein Griff ins Leere?

Mit Warriors Abyss bringt Publisher Omega Force (bekannt durch Dynasty Warriors und Hyrule Warriors) ein völlig neues Musou-Erlebnis auf den Markt – abseits von Lizenzen, mitten in einer düsteren, mystischen Fantasy-Welt. Tausende Gegner, riesige Waffen, übertriebene Effekte und ein Soundtrack, der donnernde Gitarren mit Gothic-Atmosphäre verbindet – das klingt nach einem epischen Spektakel. Doch ist Warriors Abyss wirklich das neue Zugpferd des Genres oder nur ein weiterer Krieger im Schatten besserer Vorgänger?

Weiterlesen

07. Juni 2025

(Preview) Resident Evil 9: Requiem – Die Rückkehr nach Raccoon City als düsterstes Kapitel der Serie?

Damit hat niemand gerechnet und selbst ich war echt erstaunt. Mit Resident Evil 9: Requiem hat Capcom auf dem diesjährigen State of Play ein neues Kapitel in der legendären Survival-Horror-Reihe angekündigt – und das in eindrucksvoller Form. Der atmosphärische Reveal-Trailer zeigte nicht nur neue Charaktere und Schauplätze, sondern ließ auch eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie erahnen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Trailer, die bisher bekannten Details und warum RE9 das bislang vielversprechendste Spiel der Reihe sein könnte.

Weiterlesen

02. Juni 2025

(News) Warum heute mehr Spiele produziert werden als je zuvor

Videospiele sind längst mehr als nur ein Hobby - sie sind ein zentrales Kulturgut des digitalen Zeitalters. Was einst als technisches Experiment begann, hat sich über Jahrzehnte zu einer Milliardenindustrie mit globaler Bedeutung entwickelt. Besonders in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren ist die Anzahl neuer Spiele auf dem Markt massiv gestiegen. Doch wie lässt sich diese Entwicklung erklären und warum haben Entwickler mit ihren kreativen Ideen so stark dazu beigetragen? Und was sind die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Videospiele? Selbst politische Zielsetzungen sind gegeben! Für Weiteres empfehle ich unbedingt dran zu bleiben, denn wir haben für euch alles zusammengefasst.

Weiterlesen

Nach dem historischen Bruch mit dem FIFA-Lizenzmodell im Vorjahr bringt EA mit EA Sports FC 2025 nun die zweite Ausgabe der neuen Fußball-Ära. Erschienen für PS5, Xbox Series X|S und PC, verspricht die diesjährige Version Verbesserungen bei Gameplay, Präsentation und Lizenzen – doch gelingt es EA wirklich, das Franchise auf ein neues Niveau zu heben? Wir haben genau hingeschaut.

Was das Game ist: Ein Fundament aus Tradition – mit neuen Ambitionen
EA Sports FC 2025 ist das neueste Kapitel in EAs ununterbrochener Fußballreihe, die seit über 30 Jahren jährlich erscheint – nun aber unter eigenem1 Markennamen, ohne FIFA-Lizenz, dafür mit vollem Fokus auf Innovation und Eigenständigkeit. In der Praxis bleibt vieles vertraut: Realistische Fußballsimulation mit Fokus auf Lizenzen, Online-Integration und Live-Content. EA verspricht, stärker auf die Community zu hören – und liefert tatsächlich an einigen Stellen. Trotz des fehlenden FIFA-Brandings bleibt der Lizenzumfang erstklassig. Über 19.000 echte Spieler:innen, mehr als 700 Vereine und über 30 nationale und internationale Ligen stehen zur Auswahl. Highlight ist der erweiterte Fokus auf Frauenfußball: Nationalteams und Vereinsligen sind nicht nur verfügbar, sondern nun tiefer in Karriere und Ultimate Team integriert. Darüber hinaus ist die UEFA Champions League weiterhin exklusiv im Spiel enthalten, ergänzt durch Europa League, CONMEBOL-Wettbewerbe und nationale Pokale. Erstmals prominent vertreten: Die Saudi Pro League, samt originaler Stadien und Stars.

 

Was es zu spielen gibt: Modi-Vielfalt mit sinnvoller Vertiefung
Karrieremodus (Manager & Spieler):
Der Karrieremodus wurde sinnvoll überarbeitet und bietet nun mehr Tiefgang. Im Manager-Modus lassen sich Trainingspläne individueller gestalten, Talente gezielter fördern und Spielerinteraktionen realistischer steuern. Neu hinzugekommen sind psychologische Aspekte wie Teamdynamik, Pressewirkung und individuelle Karriereziele.

Im Spieler-Modus startet man als Nachwuchshoffnung oder echter Profi, inklusive spielerischer Entwicklung, Rufsystem und Karrierepfaden. Die Entscheidungen außerhalb des Platzes – wie Transfers, Lifestyle oder Medienwirkung – haben erstmals spürbare Konsequenzen.

Ultimate Team:
Der beliebte Sammel- und Wettbewerbsmodus bleibt Herzstück des Spiels. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von „Legendenduos“ – Kombokarten berühmter Spielpaare (z. B. Maldini & Nesta, Zidane & Makelele), die besondere Boni freischalten. Auch das Frauenfußball-UT ist jetzt vollständig integriert und kann mit den Herren kombiniert werden – eine Premiere in der Serie.

EA hat am Packsystem gearbeitet, bietet mehr garantierte Inhalte, jedoch bleibt der Echtgelddruck spürbar. Wer ohne zu zahlen konkurrenzfähig sein will, muss Zeit investieren.

Clubs (früher: Pro Clubs):
Der Modus, in dem man mit Freunden einen Online-Club gründet und sich durch Divisionen spielt, profitiert von Crossplay, verbessertem Matchmaking und mehr kosmetischen Optionen. Clubs lassen sich optisch stärker individualisieren, inklusive eigener Logos, Farben und Trikots.

VOLTA Football:
Der Straßenfußballmodus ist wieder dabei, jedoch weiterhin eher Beiwerk. Neue Plätze, Frisuren und Outfits sorgen für etwas frischen Wind, das Gameplay bleibt jedoch fast unverändert. Die Integration mit Clubs ist weiterhin möglich, aber optional.

Turniere, Saisons, Koop & mehr:
Klassische Offline- und Online-Modi wie „Saisons“, lokale Turniere und Koop-Duelle runden das Gesamtpaket ab. Besonders im Offline-Bereich wurde an der Präsentation geschraubt: neue Kommentatorenstimmen, dynamischere Kameraeinstellungen und atmosphärische Vorberichte sorgen für TV-Feeling.

Wie das Gameplay ist: Taktischer, smarter, körperbetonter
Das Gameplay ist der eigentliche Star von FC 2025. Während FC 24 oft für sein schwankendes Spieltempo, abrupte Animationen und zu viel Arcade-Feeling kritisiert wurde, gelingt EA diesmal eine spürbare Verbesserung. HyperMotionV 2.0 (nur auf Current-Gen & PC) nutzt echte Bewegungsdaten aus über 180 Spitzenspielen, um Animationen natürlicher zu gestalten. Die Bewegungen der Spieler:innen sind flüssiger, das Verhalten realistischer – vom Stellungsspiel der Innenverteidiger bis zur Art, wie Flanken in den Strafraum gezogen werden.

Neuheiten im Gameplay:

  • Präzisere Ballphysik: Der Ball fühlt sich physischer an, verändert Geschwindigkeit und Flugkurven abhängig von Untergrund und Wetter.
  • Taktische Verteidigung: KI-Verteidiger erkennen Angriffe früher, verschieben intelligenter und gehen gezielter ins Pressing.
  • Überarbeitetes Dribbling-System: Ballführung und Körpertäuschungen wurden verfeinert. Spieler:innen mit hoher Technik fühlen sich einzigartiger an.
  • Neue Körpereinsatz-Mechanik: Physische Duelle sind dynamischer und unterscheiden sich je nach Spielerstatistik. Größere Spieler wie Haaland setzen sich anders durch als kleinere wie Messi.

Schwächen bleiben:
Trotz vieler Verbesserungen gibt es Kritikpunkte:

  • Das Passspiel ist gelegentlich inkonsistent.
  • Schüsse aus der Distanz sind oft zu mächtig.
  • Das Foulsystem erkennt manchmal klare Kontakte nicht.

Doch insgesamt fühlt sich das Spiel auf dem Rasen deutlich authentischer und ausgewogener an – mit mehr taktischer Tiefe und einer spürbaren Lernkurve.

Wie die Grafik ist: Feinjustierung statt Neuanfang
Grafisch zeigt EA Sports FC 2025 viele kleine Fortschritte, aber keinen radikalen Sprung. Besonders auf PS5, Xbox Series X und High-End-PCs überzeugt das3 Spiel durch atmosphärische Stadien, realistisches Lichtspiel und feine Texturen.

Highlights der Präsentation:

  • Dynamisches Licht: Je nach Tageszeit und Wetter verändern sich Beleuchtung, Schattenwurf und Spielfeldoptik. Besonders beeindruckend bei Abendspielen oder Regen.
  • Spieleranimationen: Topstars wurden fotorealistisch überarbeitet. Gesichtsausdrücke, Laufstil und sogar Schweiß- und Atemeffekte wirken glaubwürdig.
  • Rasenabnutzung: Der Platz verändert sich sichtbar im Spielverlauf – Grashalme fliegen bei Grätschen, Abdrücke bleiben nach engen Duellen.

Die neuen Zwischensequenzen rund um Einwechslungen, VAR-Entscheidungen und Jubelposen schaffen zusätzliche Atmosphäre. Auch die Zuschauer wurden verbessert, mit choreografierten Fanaktionen und reaktiver Stimmung. Akustisch liefert das Spiel mit einem neuen Soundtrack, echtem Stadion-Ambiente und einer frischen Kommentatorenduo-Kombination (je nach Region) eine TV-reife Atmosphäre. Besonders gelobt wird der Hallenklang in überdachten Stadien und die dynamische Lautstärke bei Toren oder Elfmeterentscheidungen.

Fazit: EA Sports FC 2025 ist mehr als nur ein Update
EA Sports FC 2025 gelingt, was viele der Vorgänger versäumt haben: Es bringt sinnvolle Weiterentwicklungen im Gameplay, stärkt beliebte Modi wie die Karriere und Clubs und liefert das bislang realistischste Fußballerlebnis im virtuellen Raum. Zwar fehlt noch der große Innovationsschub, und nicht jede Mechanik funktioniert perfekt – aber der Weg stimmt. EA zeigt mit FC 25, dass die Abkopplung vom FIFA-Namen nicht nur ein Rebranding war, sondern auch ein inhaltlicher Neuanfang sein kann. Fans bekommen ein starkes, ausbalanciertes Fußballspiel – und das beste „Nicht-FIFA“ aller Zeiten.

Wertung: 8,7 / 10

Pro:
✔ Deutlich verbesserte Animationen und Spielerintelligenz
✔ Tiefere Karriere und klügeres Ultimate Team
✔ Atmosphärisch starke Präsentation mit Top-Lizenzen
✔ Clubs-Modus mit Crossplay und mehr Individualität

Contra:
✖ Keine wirklich bahnbrechenden Neuerungen
✖ VOLTA bleibt unterentwickelt
✖ Mikrotransaktionen im Ultimate Team weiterhin zu dominant

Geeignet für:
-Fußball-Fans, die Wert auf Realismus und Lizenzen legen
-Spieler:innen mit Interesse an Karriere oder Online-Clubs
-Alle, die Ultimate Team lieben – oder ihm diesmal eine Chance geben wollen

Das Game ist verfügbar für die PS5, Xbox Series X|S und für den PC.

Satoru Iwata! BIG YouTube Creators Tribute!!! | 直接 Directly

SPECiAL THANKS To ALL COSPLAY HEROES & HEROiNES (Love U All ♥♥♥♥♥♥♥♥♥) ►
This channel is all about gaming in the best possible way. I am a gaming enthusiast and i work fulltime to present you the best gaming channel on YouTube. Be sure to check out my tons of amazing contents, especially Nintendo related. Future project will include more PC and Oculus Rift gaming. ►
More Unboxings ►More Vlogs and more awesome things ►►►SUBSCRIBE to my channel: https://www.youtube.com/c/tilmendomin...
►►My TWITCH channel: http://www.twitch.tv/tilmendomination ►►

Verantwortlich für das Webdesign:
Onemix Souund & Webdesign Köln
www.onemix.de

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.