Reviews
images//HOMEPAGE2016/SLIDER/RE4.jpg

Kategorien

14. Juli 2025

(Review) Legendäres Comeback: Wie gut ist das Remake von Snake Eater wirklich?

Als jemand, der das Original von 2004 fast auswendig kennt, war ich gleichermaßen skeptisch wie begeistert, als Konami das Remake von Metal Gear Solid 3: Snake Eater ankündigte. Ein Klassiker, den viele bis heute für den besten Teil der Reihe halten, in moderner Optik? Kann das gut gehen? Nach mehreren Stunden im Dschungel kann ich sagen: Es kann. Und wie!

Weiterlesen

26. Juni 2025

(Review) Rematch - Arcade-Fußball mit Turbo und Action?

Jetzt kommt mal was ganz anderes, liebe Gaming Freunde! Ich bin und war immer jemand, der schon viele Fußballspiele gespielt hat – von realistischen Simulationen wie FIFA oder eFootball bis hin zu Arcade-Klassikern wie Rocket League oder Sega Soccer Slam. Aber als ich von Rematch hörte – einem neuen Titel, der den Arcade-Fußball völlig neu denkt – war mein Interesse sofort geweckt. Kein Schiedsrichter. Kein Abseits. Keine Fouls. Und Matches, die in gerade einmal sechs Minuten alles von dir abverlangen: volle Action, Taktik, Teamplay. Das klang genau nach dem, was ich mir für ein modernes Multiplayer-Sportspiel wünsche. Ich habe mir Rematch, das am 19. Juni 2025 auf Steam erschienen ist, direkt am Release-Tag geholt und seitdem viele Stunden in diesem Spiel verbracht – sowohl solo als auch im Squad. In diesem Artikel möchte ich euch meine detaillierte Meinung zum Spiel geben, aufgeteilt in die drei Kernbereiche Inhalt, Gameplay und Grafik – und natürlich mein abschließendes Fazit mit Bewertung.

Weiterlesen

12. Juni 2025

(Review) The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Ein Meisterwerk in neuem Glanz

Mit der Veröffentlichung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered im Jahr 2025 hat Bethesda einen Klassiker der Rollenspielgeschichte in die Gegenwart geholt – behutsam überarbeitet, technisch modernisiert und für neue wie alte Fans gleichermaßen zugänglich gemacht. Doch wie gut funktioniert ein Spiel, das 2006 Maßstäbe setzte, heute in einer Welt, die von Open-World-Giganten wie Elden Ring, Baldur’s Gate 3 oder Cyberpunk 2077 geprägt ist? Diese Review geht tief: Wir analysieren nicht nur Inhalt und Gameplay, sondern beleuchten auch die Stärken und Schwächen des Remasters und ziehen ein fundiertes Fazit.

Weiterlesen

07. Juni 2025

(Preview) Resident Evil 9: Requiem – Die Rückkehr nach Raccoon City als düsterstes Kapitel der Serie?

Damit hat niemand gerechnet und selbst ich war echt erstaunt. Mit Resident Evil 9: Requiem hat Capcom auf dem diesjährigen State of Play ein neues Kapitel in der legendären Survival-Horror-Reihe angekündigt – und das in eindrucksvoller Form. Der atmosphärische Reveal-Trailer zeigte nicht nur neue Charaktere und Schauplätze, sondern ließ auch eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie erahnen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Trailer, die bisher bekannten Details und warum RE9 das bislang vielversprechendste Spiel der Reihe sein könnte.

Weiterlesen

Kirby hat sich wieder einmal auf seinen Warp-Stern geschwungen und besucht den 3DS zusammen mit einem neuen Abenteuer im Gepäck.

Nach dem stilistisch ausgefallenen "Kirby und das magische Garn" und dem tollen Multiplayer-Adventure "Kirby's Adventure Wii" (beides Wii) heißt es nun für den kleinen Edelknödel back to the roots auf dem Handheld.

Aber dieses Mal hat er größeren Hunger mitgebracht denn je!

 



Ein Knödel erobert die Welt!

Nachdem König Dedede im Intro von einem bislang unbekannten Bösewicht gekidnappt wurde, macht sich Kirby auch schon direkt daran seinen Lieblingswidersacher aus dessen Händen zu befreien.

Das erste Level besteht eigentlich nur aus einem Tutorial und zeigt euch, wie man die rosa Knutschkugel richtig durch die Level manövriert.

Wie bereits in der Vergangenheit ist es ihm möglich durch Einsaugen bestimmter Gegner deren Fähigkeiten zu übernehmen. Zu altbekannten wie Schwert-, Beam- oder Boomerang-Kirby, gesellen sich nun u.a. Glocken- und Clown-Kirby.

Im gesamten Spiel befinden sich also etliche Verwandlungsmöglichkeiten, die euch dabei helfen Gegner zu besiegen und eine der insgesamt 100 Sonnensteine zu finden, die es diemal zu sammeln gilt. Ähnlich wie bei Mario's Sterne schalten auch diese erst Areale, z.B. zu Bossen frei, wenn man eine bestimmte Anzahl von ihnen gefunden hat.

In der Regel dürfte es aber kein Problem sein die entsprechende Anzahl innerhalb der Level zu finden, da die meisten durch ein paar kleine Rätsel oder besiegen kleinerer Mini-Bosse zu erhalten sind. Einige wiederum sind dann doch etwas kniffliger versteckt, oder sind nur zu erreichen, wenn man an bestimmten Stellen die richtige Fähigkeit einsetzt.



Sammelwut

Zudem gibt es in Kirby's neustem Abenteuer auch Glücksbringer zum sammeln.

Diese sind auch in den Gebieten zu finden und sind unterteilt in normale und seltene Glücksbringer. Seltene gibt es pro Level jeweils einen zu finden, wohingegen normale recht häufig zu erhalten sind, und am Ende eines Bereiches werden diese dann zufällig verteilt, je nachdem wie viele man vorher von diesen gefunden hat. Das heißt es kann durchaus passieren, dass ihr von den normalen Kleinoden der ein oder anderen mehrmals erhalten werdet.

Bis man alle 250 Stück gesammelt hat kann es also ein Weile dauern.

Es ist aber kein Zwang diese zu finden, sondern nur eine nette Spielerei, da die Anhänger aus Sprites der vergangenen Kirby-Spiele bestehen und einen tollen Retro-Flair verströmen.

Sollte man aber auf die 100% im Spiel aus sein, muss man aber alle besagten 250 Stück sein Eigen nennen können, da diese zu den Gesamtprozenten dazu gezählt werden.



Ein Traum von Leichtigkeit?

Der Schwierigkeitsgrad der Hauptstory ist verhältnismäßig leicht ausgefallen.

So dürften die ersten drei der insgesamt sechs Welten für jeden einfach zu bewältigen sein. Erst ab der vierten Welt zieht der Schwierigkeitsgrad leicht an und kommt etwas in Fahrt und endet zum Schluß mit einem finalen Bosskampf, der sich deutlich härter und kniffliger erweist, als es der Anfang des Spiels vermuten lässt.

Das gleiche gilt für Grafik und 3D-Effekt. Beides kommt am Anfang bunt, zuckersüß und trotzdem eher unscheinbar daher. Die Level wirken idyllisch mit ihren Bäumen, Blumen, Wolken und Regenbögen und 3Dtechnisch tut sich ebenfalls eher relativ wenig.

Dieses ändert sich aber ab der Hälfte des Spiels.

Plötzlich befindet man sich inmitten von lavaspeienden Vulkanen oder muss unter Wasser riesigen Aalen ausweichen. Auch der 3D-Effekt wird plötzlich sehr gut genutzt. Sei es wie bei besagten Aalen, die plötzlich nach vorne schnappen, fallenden Wänden, im kreisrotierende Stacheln oder Hände, die aus dem Hintergrund nach vorne schnellen und Kirby so aus dem Level schubsen (was übrigens lustig aussieht, wenn der kleine Knödel gegen das Display knallt und dort kurz haften bleibt).

Musikalisch wird auch gute Unterhaltung geboten. Bis auf den typischen Kirbysong, der thematisch öfters angepasst wird, gibt es aber keine großartigen Ohrwürmer, aber die akutische Begleitung passt trotzdem optimal zum gesamten Spiel und ist an keiner Stelle nervig oder störend.



Die Speisekarte bitte!

Insgesamt dürfte alles bis hier hin alteingessensen Kirby-Veteranen ziemlich vertraut vorkommen, aber es gibt auch eine andere neue Fähigkeit, die Kirby auf dem 3DS spendiert wurde.

Der rosa Recke ist ja bekannt für seinen großen Appetit. Diesmal aber ist dieser größer als je zu vor. Nach dem Verzehr einer Supernova-Frucht macht Kirby vor nichts mehr halt und saugt alles auf was nicht niet- und nagelfest ist. Sei es ganze Gegnerhorden, Züge, Mini-Bosse oder sogar richtige Bosse samt Energiebalken. So gefrässig wie diesmal hat man den kleinen Puschel noch nie erlebt.



Nachschlag!

Da das Spiel wie gesagt grundsätzlich einen leichten Schwierigkeitsgrad besitzt, werden die meisten die Hauptstory in relativ kurzer Zeit bewältigt haben. Wer aber jetzt denkt dass es das schon war, der irrt sich gewaltig.

Nach dem 1. Durchspielen werden einige zusätzliche Inhalte freigeschaltet, z.B. eine Arena mit einem Boss-Rush-Mode (der ebenfalls etwas neues freischaltet nach Beendigung), oder die Möglichkeit die Welten noch einmal im Time-Attack-Mode als König Dedede zu absolvieren, um u.a. das "wahre" Ende zu Gesicht zu bekommen.

Apropos König Dedede... direkt von Beginn an ist es möglich ein eigenständiges Rhythmus-Spiel mit seiner Majestät zu bewältigen. Es handelt sich zwar "nur" um ein kleines Minispiel mit insgesamt vier Bereichen, aber ist trotzdem als kleine Dreingabe sehr spaßig.

Zudem ist es möglich mit allen Kirby-Varianten eine Art Turnier im Stil eines "Smash Bros." zu bestreiten, um in jeder einzelen Fähigkeit es zur Kampfperfektion zu bringen, was in Form von Abzeichen honoriert wird.

Dieser Modus ist auch im Multiplayer spielbar und ist fast schon ein eigenständiges Spiel für sich selbst.

Schade ist nur, dass derjenige, der kein Modul besitzt nur zwischen Schwert- und Boomerang Kirby wählen kann.

 



 

Fazit:

Zum Schluß kann ich nur sagen, dass Kirby drin ist, wo auch Kirby drauf steht.

Die Macher haben ihr Handwerk verstanden und ein Spiel erschaffen, dass sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene unterhaltsam ist.

Es macht wirklich Freude durch das kunterbunte Dreamland zu knödeln und man merkt an vielen Stellen die Liebe zum Detail, die mit in dieses Modul gesteckt wurde.

Im Endeffekt kann ich nur jedem Jump'n'Run-Fan ans Herz legen mal einen kurzen Blick ins neue Abenteuer des symphatischen Sternenkriegers zu werfen.

Es wird sich lohnen!

 

Wertung:

Satoru Iwata! BIG YouTube Creators Tribute!!! | 直接 Directly

SPECiAL THANKS To ALL COSPLAY HEROES & HEROiNES (Love U All ♥♥♥♥♥♥♥♥♥) ►
This channel is all about gaming in the best possible way. I am a gaming enthusiast and i work fulltime to present you the best gaming channel on YouTube. Be sure to check out my tons of amazing contents, especially Nintendo related. Future project will include more PC and Oculus Rift gaming. ►
More Unboxings ►More Vlogs and more awesome things ►►►SUBSCRIBE to my channel: https://www.youtube.com/c/tilmendomin...
►►My TWITCH channel: http://www.twitch.tv/tilmendomination ►►

Verantwortlich für das Webdesign:
Onemix Souund & Webdesign Köln
www.onemix.de

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.